Restaurierung
... damit auch unsere Kinder die Vergangenheit entdecken können!
Für die Pflege historischer Bausubstanz mit ihren wertvollen Details sind professionelle Partner gefragt.
Ein bewusster Umgang mit der Substanz und Geschichte historischer Gebäude ist für Sebastian Schmäh oberstes Gebot. Bereits bei der Wahl seiner Ausbildungsstelle und seinen darauf folgenden Arbeitsstellen hat er darauf geachtet, dass Restaurierung und Denkmalschutz einen großen Raum einnehmen.
Erhaltung und Modernisierung alter Bausubstanz
In der Restaurierung von Fachwerkhäusern, Glockenstühlen, Kirchen bis hin zur Burg Meersburg haben wir große Erfahrung.
In enger Zusammenarbeit mit Architekten, Planern, Behörden und Denkmalpflegern sowie Handwerkern aus allen Bereichen betreuen wir Sie und Ihr Objekt von A bis Z. Vom Gutachten und der Schadensfeststellung über den Termin- und Kostenplan bis zur besenreinen Übergabe des fachmännisch restaurierten Gebäudes.

Qualifizierter Rat und fachmännische Umsetzung
Historische Bausubstanzen haben ihren besonderen Charme. Überhöhte Handwerkerrechnungen nicht. Damit Sie genau wissen, was auf Sie zukommt, wenn Sie ein Gebäude erhalten, den originalen Charakter wieder herstellen, vielleicht auch von Grund auf restaurieren wollen, sorgen wir für Übersichtlichkeit.
Bauobjekt datieren (Dendrochronlogische Untersuchung)
Anhand der Jahresringe mit Borke ist das Fälldatum und damit auch in den meisten Fällen das Baujahr eines Hauses bestimmbar. Wir müssen dabei aber damit rechnen, dass einerseits gut erhaltene Hölzer bei Umbauten wiederverwendet und andererseits morsche Stücke ersetzt worden sind. Daher führen wir die Dendrochronologie und Bauanalyse parallel durch. Wir entnehmen ca. 5 Proben je Bauteil bzw. vermuteter Altersphase. Ein speziell dafür ausgerüstetes Ingenieurbüro übernimmt die Auswertung unserer Proben.
Stets auf dem neuesten Stand
Als Mitglied im Verband der Restauratoren im Zimmererhandwerk e. V. halten wir unser Wissen durch Seminare, Fachtagungen und Informationsfahrten zu wichtigen Bauobjekten stets auf dem neuesten Stand.
Auszug aus unserer Referenzenliste
Stadthaus Schmeh, Überlingen
Dachstuhl, Brandschutz, Dacheindeckung und Treppenanlage
Bundespreis in der Denkmalpflege + Landesdenkmalpreis 2012
Dieter Schmeh, Münsterplatz 3, 88662 Überlingen,
Torkel Mittelstenweiler
Fachwerksanierung, Tragwerkssanierung und historische Eindeckung
Landesdenkmalpreis 2014
Dirk u. Helga Schumacher
Kirche Eriskirch
Tragwerkssanierung und Dacheindeckung
Katholische Kirchengemeinde Eriskirch
88097 Eriskirch
Familie Benz
Fachwerksanierung
88682 Salem-Mimmenhausen
Gebäude Schlossplatz 14 Meersburg
Decken- und Dachstuhlsanierung, Umdeckung historische Eindeckung
Rathaus Hagnau
Tragwerkssanierung und Biberschwanzeindeckung
Gemeinde Hagnau
88709 Hagnau
VINEUM Bodensee
Dachstuhl, Balkenlagen, Brandschutz, Stahlbau, Dacheindeckung und
Aufarbeitung der historischen Böden,
Gemeinde Meersburg
88709 Meersburg
Ehemalige Schmiede in Neufrach
Dachstuhl, Balkenlagen, Brandschutz, Stahlbau, Erhalt der historischen Dacheindeckung
Familie Hansen aus Neufrach
Josefskapelle in Meersburg
Erhaltung der historischen Biberschwanzeindeckung
Gemeinde Meersburg
Glockenstuhl in Leutkirch
Reaktivierung des mittelalterlichen Eichen-Glockenstuhls
Kath. Kirchengemeinde Salem
Schwörer Haus in Immenstaad
Erhalt der historischen Mönch- und Nonnendeckung,
Dach- und Tragwerkssanierung, Überarbeitung des Fachwerks
Denkmal des Monats
Familie Schwörer
Jüdische Gemeinde Konstanz
Sicherung des historischen Dachstuhls
Konstanz
Torkel im Bremgarten
Ergänzung der historischen Tragkonstruktion, Eindecken der
Dachfläche mit Manufakturbiber nach Befund,
„Alte Post“ in Meersburg
Tragwerkssanierung und historische Eindeckung der Dachfläche
Familie Heinzelmann
Teehäuschen Meersburg / Neues Schloß
Erhalt der Tragwerkskonstruktion, statische Sicherung, Umdeckung der
Historischen Biberschwanzziegel, Nachfertigung der historischen Gratziegel,
VBA Ravensburg
Alte Burg Meersburg
Erhaltung und Wartung der historischen Dacheindeckung
Familie Naesel-Doms