Zukunftspreis 2017 der Handwerkskammer Ulm
Der Preis geht an Handwerksbetriebe, die in den Bereichen Innovationsfähigkeit, Digitalisierung, Unternehmens-, Fachkräftesicherung und Nachhaltigkeit besonders engagiert sind.
Folgende Kriterien führten zum 1. Platz: Innovationen, starke Mitarbeiterbindung und Engagement im Bereich Nachfolgesicherung stehen im Zentrum der Betriebsführung. Im Denkmalbereich wird modernste Technik, wie z. B. eine Drohne mit traditionellem Handwerk verbunden. Das nachhaltige Wirtschaften wird dadurch deutlich, dass der Holzbaubetrieb seine gesamte Heizenergie über Restholz und Solarthermie gewinnt.
Pressemitteilung Handwerkskammer Ulm
Artikel auf der Schwaebische.de